Moderne Technologie erlebnisreiche
Virtual Reality Moderne Technologie für erlebnisreiche Events In der Event- und Location-Branche ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein, besonders wenn es um Innovationen und technische Weiterentwicklungen geht. In der ersten Folge unserer neuen Serie zur Event-Technik beschreibt Gastautor Andreas Büttner, wie Virtual Reality in den nächsten Jahren die Eventbranche nachhaltig verändern wird. Von Andreas Büttner I mmer häufi ger sieht man auf Tagungen, Konferenzen und Fachmessen Gäste, die eine so genannte Virtual-Reality-Brille tragen. Nicht nur auf Messen wie der BOE, wo die Besucher den guten alten Kicker- tisch mit Spezialbrille ganz neu erleben, sondern auch bei Teambuilding- und Fir- men-Events, die dank Virtual Reality (kurz VR) noch mehr interaktive Elemente erhal- ten. All diese Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig die Einsatzgebiete dieser Tech- nologien im Event-Bereich sind. Wie kann VR einen Event jedoch verbessern und was ist aktuell technisch umsetzbar? EVENTS INTERAKTIV GESTALTEN Ich kann mich noch genau an mein erstes VR-Erlebnis vor einigen Jahren erinnern. Damals setzte ich einen frühen Prototyp der heute zahlreich erhältlichen VR-Bril- len auf und war echt verblüff t. Stand ich doch mit beiden Füßen in meiner Münch- ner Wohnung, während mir meine Sinne vorgaukelten, weit weg, in einer Villa in der Toskana zu sein. Worum es bei VR genau geht, lässt sich schwer mit Worten beschreiben, man muss es einfach selbst Mit Mehrspielersystemen wie Hologate lassen sich in einer Location hohe Durchsatzzahlen erreichen. 16 1/19 eventlocations magazin IM BRENNPUNKT